Buchtipps für Menschen mit psychischen Herausforderungen

Lesen ist bereits mein ganzes Leben lang eines meiner Hobbies. Durch meine Erkrankung(en) hat sich das Genre der Bücher zwar rapide geändert und ich kann auch nicht mehr in jeder Situation zum Buch greifen, aber weiterlesen…

Textauszug aus dem Buch: „Das Erbe der Kriegsenkel…“

Vor einiger Zeit habe ich mir in der Bibliothek das Buch „Das Erbe der Kriegsenkel – Was das Schweigen der Eltern mit uns macht“ von Matthias Lohre ausgeliehen und mit großem Interesse gelesen. Der Autor weiterlesen…

Meine Gedanken zur Buchlektüre von „Stärker als Borderline“

Im Sommer habe ich mir etwas Zeit genommen und das Buch „Stärker als Borderline: Wie Du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst“ (von Debbie Corso, Karin Beifuss) gelesen. Bei der Recherche nach einem Buch zu weiterlesen…

Zurück aus dem Pfingsturlaub und Corona positiv – Corona und mentale Gesundheit

Lange hat es gedauert und mich schließlich doch kalt erwischt. Nach 10 Tagen Urlaub auf Zypern wurde ich schließlich in Deutschland positiv auf Corona getestet (via PCR-Testung beim Hausarzt). Dieses Mal war ich mir eigentlich weiterlesen…

Update zu meiner Therapieplatzsuche

Inzwischen ist es Mitte März. Im Februar war ich zunächst sehr glücklich, da sich endlich eine Therapeutin bei mir gemeldet und einen Platz angeboten hat. Weitere Pluspunkte waren die Tatsache, dass die Dame Tiefenpsychologie anbietet weiterlesen…