Meine Gedanken zur Buchlektüre von „Stärker als Borderline“

Im Sommer habe ich mir etwas Zeit genommen und das Buch „Stärker als Borderline: Wie Du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst“ (von Debbie Corso, Karin Beifuss) gelesen. Bei der Recherche nach einem Buch zu weiterlesen…

Gedanken zum Januar 2022

Die Urlaube für dieses Jahr habe ich inzwischen gebucht. Aufgrund von Corona ist dies inzwischen nicht mehr ganz so einfach. Obwohl die Reisebüro-Branche im Rahmen der Corona-Krise über die Einnahmen klagt, hat sich am Service weiterlesen…

Therapieplatzsuche – Was hat Corona mit der Suche nach einem Psychotherapeuten zu tun?!

Seit Sommer/Herbst 2019 (Beginn der Corona-Krise) suche ich nun einen neuen Psychotherapeuten / eine neue Psychotherapeutin. Mein bisheriger Therapeut – mit dem ich ausgesprochen zufrieden war – hat aufgrund der Corona-Krise seine Praxis aufgegeben. Er weiterlesen…

Buchtipps für Menschen mit psychischen Herausforderungen

Lesen ist bereits mein ganzes Leben lang eines meiner Hobbies. Durch meine Erkrankung(en) hat sich das Genre der Bücher zwar rapide geändert und ich kann auch nicht mehr in jeder Situation zum Buch greifen, aber weiterlesen…

Depressionen und Kind – Wie geht das zusammen?!

Oftmals habe ich den Eindruck, dass Menschen mit psychischen Problemen abgesprochen wird gute Mütter/Väter sein zu können. Dem ist jedoch im Regelfall nicht so. Hat jemand die eigenen Probleme erkannt und begonnen daran zu arbeiten weiterlesen…